Die Blaumeise (Cyanistes caeruleus) ist ein kleiner Singvogel aus der Familie der Meisen und ist in Europa weit verbreitet. Sie fällt durch ihr leuchtend blau-gelbes Gefieder auf. Der Kopf, die Schwanzfedern sowie Flügelpartien sind kräftig blau, während die Unterseite des Vogels gelb gefärbt ist. Ein weiteres charakteristisches Merkmal ist die schwarze Augenmaske, die sich über die weißen Wangen erstreckt.
Blaumeisen sind etwa 11 bis 12 Zentimeter groß und wiegen zwischen 9 und 12 Gramm. Trotz ihrer geringen Größe sind sie sehr auffällig und aktiv. Sie leben vorzugsweise in Laub- und Mischwäldern, kommen jedoch auch in Gärten, Parks und städtischen Gebieten vor. Ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Habitate macht sie zu einem häufigen Besucher an Futterstellen.
Die Ernährung der Blaumeise besteht aus Insekten, Spinnen und anderen Wirbellosen, die sie vor allem in der Brutzeit fängt, um ihre Nestlinge zu füttern. Im Herbst und Winter erweitern sie ihre Ernährung um Samen und Beeren. Ihre Vorliebe für Raupen macht sie zu wertvollen Helfern in der Kontrolle von Pflanzenfressern.
In der Brutzeit, die von April bis Juli dauert, bauen Blaumeisen ihre Nester in Baumhöhlen oder Nistkästen. Das Weibchen legt etwa sieben bis zwölf Eier, die sie über zwei Wochen hinweg ausbrütet. Die Jungvögel werden nach dem Schlüpfen von beiden Elternteilen gefüttert und verlassen nach etwa drei Wochen das Nest.
Blaumeisen sind bekannt für ihr lebhaftes Verhalten und ihre soziale Natur. Sie kommunizieren durch eine Vielzahl von Rufen und Liedern, die sie sowohl zur Revierabgrenzung als auch zur Partnersuche einsetzen. Besonders in der kalten Jahreszeit schließen sich Blaumeisen oft zu kleinen Gruppen mit anderen Meisenarten zusammen, um gemeinsam nach Nahrung zu suchen.
Neben ihrer Rolle im Ökosystem sind Blaumeisen bei Naturbeobachtern sehr beliebt. Ihr quirliges Auftreten und ihre Farbgebung machen sie zu einer Freude für das Auge. Durch das Anbringen von Nistkästen und das Bereitstellen von Futterplätzen im Winter kann man Blaumeisen dabei unterstützen, in unserer Nähe zu bleiben und sie aus nächster Nähe zu beobachten.