Der Sepiasturmtaucher, wissenschaftlich bekannt als Ardenna tenuirostris , ist ein mittelgroßer Seevogel, der zur Familie der Sturmvögel gehört. Er ist in der südlichen Hemisphäre, vor allem im Bereich des Südlichen Ozeans und der tropischen und subtropischen Gewässer, weit verbreitet. Diese Vögel sind bekannt für ihre beeindruckenden Wanderungen und ihre Fähigkeit, enorme Entfernungen über das offene Meer zurückzulegen.
In Bezug auf ihr Aussehen sind Sepiasturmtaucher durch ihren schlanken Körper und die charakteristischen langen, schmalen Flügel gekennzeichnet. Ihr Gefieder ist überwiegend dunkelgrau bis braun auf der Oberseite und heller auf der Unterseite, was ihnen eine sepiabraune Färbung verleiht, die ihrem Namen alle Ehre macht. Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal ist ihr schmaler Schnabel, der sich ideal zum Fangen von Fischen und Weichtieren eignet.
Der Sepiasturmtaucher ist ein meisterhafter Flieger. Er ist in der Lage, durch raffinierte Nutzung von Windströmen und Thermiken weite Strecken ohne große Anstrengung zurückzulegen. Diese Vögel sind Zugvögel, die während der Brutzeit auf den australischen und neuseeländischen Inseln nisten und dann in Richtung Nordpazifik ziehen, um dort den Sommer zu verbringen. Dabei legen sie jährlich Tausende von Kilometern zurück.
Die Brutkolonien des Sepiasturmtauchers befinden sich typischerweise auf abgelegenen Inseln und in schwer zugänglichen Gebieten, um Raubtiere fernzuhalten. Sie brüten in großen Kolonien und nutzen dabei kleine Erdhöhlen oder Felsen als Nistplätze. Die Fortpflanzung ist stark saisonabhängig, und beide Elternteile beteiligen sich am Brüten des einzelnen Eis und der Aufzucht des Kükens.
In Bezug auf ihre Ernährung sind Sepiasturmtaucher opportunistische Jäger. Sie ernähren sich hauptsächlich von kleinen Fischen, Tintenfischen und Krill, den sie zumeist an der Meeresoberfläche schnappen. Sie sind auch dafür bekannt, dass sie gelegentlich Aas von größeren Meereslebewesen fressen. Die Jagd erfolgt meist während des Fluges über dem offenen Wasser, wobei sie sich häufig in Gruppen zusammenfinden.
Die größten Gefahren für den Sepiasturmtaucher sind Umweltveränderungen, Meeresverschmutzung und die Zerstörung ihrer Brutgebiete durch eingeführte Raubtiere und menschliche Aktivitäten. Trotzdem sind sie momentan nicht als gefährdet eingestuft, was in erster Linie ihrer großen und stabilen Population zu verdanken ist. Naturschutzmaßnahmen sind jedoch von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass diese beeindruckenden Vögel weiterhin in ihren natürlichen Lebensräumen gedeihen können.