Der Skua, wissenschaftlich bekannt als Stercorarius, gehört zur Familie der Raubmöwen (Stercorariidae) und ist in den Küstenregionen der Nord- und Südhalbkugel verbreitet. Diese kräftigen Vögel sind vor allem für ihr aggressives Verhalten und ihre beeindruckenden Flugkünste bekannt, die sie als effektive Jäger auszeichnen und ihnen den Ruf als Piraten der Lüfte einbrachten.
Ein typisches Merkmal des Skua ist sein kräftiger, hakenförmiger Schnabel, der ihm bei der Jagd und im Kampf um Nahrung zugutekommt. Sein Gefieder variiert je nach Art von dunklen Brauntönen bis zu grauen und weißen Akzenten. Die kräftigen Flügel helfen ihm, lange Strecken zu überwinden, was für seine migrationsfreudige Natur unerlässlich ist. Ein weiteres charakteristisches Merkmal ist der weiße Fleck an seinen Flügeln, der insbesondere im Flug gut sichtbar ist.
Skwuas sind opportunistische Jäger und Nahrungsdiebe. Sie bevorzugen eine marine Ernährung, bestehend aus Fischen und Krebstieren, die sie oftmals von anderen Seevögeln stehlen. Diese Kleptoparasiten zwingen ihre Opfer oft dazu, die erjagte Beute fallen zu lassen, um sie dann im Sturzflug zu schnappen. In Ermangelung geeigneter Opfer sind sie jedoch auch in der Lage, selbstständig zu jagen oder Aas zu fressen.
Obwohl sie hauptsächlich als Küstenvögel bekannt sind, nisten einige Skua-Arten in der Tundra oder in offenem Grasland, wo sie ihre Nester am Boden bauen. Während der Brutzeit zeigen sie außergewöhnliches Territorialverhalten, indem sie Eindringlinge furchtlos angreifen und vertreiben. Ihre Brutpflege ist intensiv, und beide Elternteile sind an der Aufzucht der Küken beteiligt.
In der Fortpflanzungsperiode sind Skuas höchst sozial und finden sich oft in Kolonien zusammen, jedoch zeigt sich in der Nahrungssuche eher das individualistische Verhalten. Die Lebenserwartung der Skuas beträgt in freier Wildbahn etwa 12 bis 15 Jahre, wobei sie in geschützten Umgebungen sogar länger leben können.
Insgesamt sind Skuas faszinierende Vögel, die aufgrund ihres einzigartigen Verhaltens und ihrer Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Lebensräumen einen wichtigen Platz im Ökosystem einnehmen. Ihre Fähigkeit, sich auf unterschiedlichste Nahrungsquellen zu stützen und ihre geschickten Jagdmethoden machen sie zu einem bemerkenswerten Beispiel für die Vielfalt und den Überlebenswillen der Vogelwelt.